Bürgerengagement im Zeichen des Schlosses
2019 wurde unser Verein 45 Jahre alt. Am 5. Oktober 1974 gründete eine Gruppe engagierter Obermenzinger Bürger den „Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V. (BBV)“. Vorrangiges Ziel war es, Schloss Blutenburg vor dem drohenden Zerfall zu retten. Durch aufwändige Renovierungs- und Sanierungsarbeiten in den Jahren 1980 bis 1983 wurde dieses Ziel schon bald erreicht: Schloss Blutenburg erstrahlt seither im neuen Glanz. Heute stehen der Erhalt und die dauernde kulturelle Belebung des Schlosses und seines Umfeldes ebenso im Vordergrund wie die Unterstützung der weltweit einzigartigen Internationalen Jugendbibliothek (IJB), die seit über 35 Jahren Blutenburg zum „Bücherschloss“ macht. Mehr hierzu finden Sie unter den Menüpunkten "Kunst und Kultur" sowie "Galerie" eingepflegt.
Unsere Bürozeiten!
Das Büro ist immer Freitags von 18.00 - 19.00 Uhr persönlich besetzt.
Sie können uns in dieser Zeit unter 089 / 811 31 32 erreichen oder uns gerne eine Nachricht auf unserem AB hinterlassen. Wir rufen Sie gerne zurück.
Öffnungszeiten Schlosshof Blutenburg: ganzjährig von 10 bis 19 Uhr
Öffnungszeiten Schlosskapelle Blutenburg: vom 1.04. bis 30.09. jeweils von 9 bis 17 Uhr und vom 1.10. bis 31.03. jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet, zusätzlich jeden Freitag zur Hl. Messe von 18 bis 19 Uhr.
Nachlese: Festliches Blutenburger Fischessen 2022 mit StM Klaus Holetschek
Kommen und Auftritt von StM Klaus Holetschek MdL zu Bayerns Gesundheit- und Pflegepolitik beim diesjährigen Blutenburger Fischessen des Vereins der Freunde Schloss Blutenburg e. V. (BBV) am 1. Fastensonntag waren großartig, das Echo dazu schlicht überwältigend! Mehr dazu hier.
Zusatzartikel Obermenzinger Hefte Ausgabe 12/2021
Herr Dr. Demmel hat dankenswerterweise eine Forsetzung zu seinem bereits im Obermenzinger Heft Ausgabe 12/2020 erschienen Artikel verfasst und uns zur Verfügung gestellt.
Hier finden Sie seinen Namensbeitrag "Zwangsarbeiterlager I, II, III, IV und andere in Allach"